Langer Tag der StadtNatur
Resümee Langer Tag der StadtNatur
Am 14. und 15. Juni 2025 fand wieder von der Stiftung Naturschutz Berlin „Der Lange Tag der StadtNatur – Vielfalt erleben“ statt.
Auch wir waren wieder an beiden Tagen mit mehreren Veranstaltungen im Klima-Schaugarten dabei!
Zum Thema „Vielfalt erleben“ gab es folgende Programmpunkte:
- Ökologische Bienenhaltung im Kleingarten, dazu vermittelte der Imker Eberhard Spohd von Stadtbienen gGmbH, wie Bienen ökologisch, nachhaltig und sinnvoll im Kleingarten, am Beispiel unseres Bienenvolkes in der Bienen-Box, gehalten werden können.
- Nisthilfen für Wild- und Solitärbienen, dazu informierte unsere Gartenfachberatung über die Förderung von Wildbienen, Wildwespen im Kleingarten, u. a. an Beispielen von verschiedenen ausgestellten Nisthilfen.
- Die gewöhnliche Mücke und das West-Nil-Virus,- Was ist das West-Nil-Virus? – Es informierte Prof. Dr. Ulli Beisel der FU Berlin, Dr. Birte Schilling vom Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg und Dr. Corinna Patzina-Mehling von der Charité Berlin, über die Forschung zu Stechmücken-übertragenen Krankheiten, deren Risiken und Vorbeugungsmöglichkeiten.
Die Veranstaltungen waren – trotz hohen Temperaturen – sehr gut besucht, viele Informationen – insbesondere zu den Mücken und das West-Nil-Virus – stießen auf ein sehr großes Interesse.
Aus den Veranstaltungen liegen im Klima-Schaugarten viele weiter Informationen aus, insbesondere die Auswertung einer Befragung von Studentinnen der FU-Berlin zum West-Nil-Virus in unserem Kleingartenverein Grüne Aue e.V., aus dem Jahr 2024.
Wir bedanken uns bei allen genannten Beteiligten für das gute Gelingen der Veranstaltung „Langer Tag der StadtNatur“ in unserem Klima-Schaugarten!