In einer 2. Laboruntersuchung des Wassers im Leitungssystem, der Wasseranlage unserer Kleingartenkolonie, zur Trinkwasserqualität, am 15.05.2019 wurden keine „Coliforme Keimen“ mehr nachgewiesen!
Mit dem Ergebnis der Wasseruntersuchung – gemäß den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung -, hat das Gesundheitsamt Temp./Schbg. nach Sichtung der Ergebnisse, gegen die Wiederinbetriebnahme der Trinkwasseranlage keine Bedenken.
Bitte beachtet trotzdem die Trinkwasserhygiene im Kleingarten!
Bei der Wasseruntersuchung (Labor) werden folgende Parameter erfasst:
Physikalische-analytische Untersuchung:
Geruch
Geschmack
Färbung
Trübung
elektr. Leitfähigkeit
Mikrobiologische Untersuchung: (Koloniezahl bei 22°C und 36° C)
Coliforme Bakterien
E. coli
Enterokokken
Info zur Wasseruntersuchung
Nach der saisonaler- und frostbedingter Stilllegung (November-März) unserer Trinkwasseranlage, erfolgt vor der Freigabe – gemäß den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung – durch ein vom Gesundheitsamt zugelassenes Labor – eine Probeentnahme an mindestens drei repräsentativen Stellen. 1. Probeentnahme am Hausanschluß (Zählerschacht) der Berliner Wasserbetriebe – hinter dem Wasserzähler- an der Einspeisung der Trinkwasseranlage; 2. + 3.Probeentnahme an der Einspeisung der entferntesten – vom Hausanschluß aus – liegende Kleingartenparzelle im Wasserzählerschacht vor dem Wasserzähler.
Hier Untersuchungsergebnisse der Vorjahre
Die Wiederinbetriebnahme unserer Trinkwasserleitung wird mit einer entsprechenden Anzeige nach § 13 Abs. 1 der Trinkwasserverordnung dem Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg – Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg Abteilung Gesundheit, Soziales, Stadtentwicklung Fb: Hygiene und Umweltmedizin Ges 13 in der Rathausstr. 27 in 12105 Berlin Tel.: (030) 90277 7351 – gemeldet.
Siehe auch Hinweis unter: Trinkwasserhygiene im Kleingarten